
Retrowave + Synthwave | MIXTAPES
In diesem Quantum sammeln wir Mixtapes aus der Stilrichtung Synthwave – Chillwave bzw. Retrowave oder auch 80s Electronica von bekannten und unbekannten Künstlern.
Dokus | Live | Mixtapes | Tutorials
In diesem Quantum sammeln wir Mixtapes aus der Stilrichtung Synthwave – Chillwave bzw. Retrowave oder auch 80s Electronica von bekannten und unbekannten Künstlern.
Richard Devine ist ein in Atlanta ansässiger Elektronikmusiker und Sounddesigner. Er ist dafür bekannt, einen vielschichtigen und stark verarbeiteten Sound zu produzieren, der Einflüsse von Glitch-Musik bis hin zu alter und moderner elektronischer Musik kombiniert.
Dieses Quantum sammelt Livesessions.
Dieses Quantum beschäftigt sich mit Tests & Anleitungen zum Thema “Generative Musik & Sequenzen” sowie mit den dazugehörigen Modulen der Modularen DAW “VCV Rack”.
In diesem Quantum sammeln wir Anleitungen und Ähnliches zu virtuellen Nachbauten von Synthesizern und Stilarten in der DAW VCV Rack.
Die Comedian Harmonists waren ein international bekanntes Berliner Vokalensemble der Jahre 1928–1935 und sind im Geiste und im Klang stets auf Westgård mit ihrer Musik anwesend.
“Das Grid ist eine modulare Sounddesign-Umgebung, die eine Familie an virtuellen Geräten in Bitwig Studio betreibt: Poly Grid und FX Grid. ”
In diesem Quantum werden Anleitungen (Tutorials) und Erklärungen archiviert.
Tangerine Dream wurde im September 1967 von Edgar Froese gegründet. Der Bandname ist angelehnt an die Textzeile „Tangerine Trees and Marmalade Skies“ aus dem Lied Lucy in the Sky with Diamonds der Beatles.
Bitwig Studio ist eine D.igitale A.udio-W.orkstation (DAW), die in Berlin, Deutschland entwickelt wird. Bitwig ist für die Betriebssysteme Linux, MacOS und Windows verfügbar.
In diesem Quantum werden Anleitungen (Tutorials) und Erklärungen archiviert.
Dieses Quantum beschäftigt sich mit Anleitungen zur Modularen DAW “VCV Rack” – Eurorack-Simulator von Andrew Belt.
Insbesondere geht es hier um Rhythmen, Drums sowie Percussion und Sequenzen.