
Beate Bahner | 2025-09-10 – Spiel vor Gericht mit Impfopfern
Die Rechtsanwältin Beate Bahner versucht eine Einschätzung des anstehenden Urteils des BGH zur Frage, ob Ärzte mit der Corona-Impfung in hoheitlicher Tätigkeit handelten oder nicht.

NATO-AKTE | SERIE
Das neue Format NATO-AKTE (ehem. NATO-Untersuchungsausschuss) soll als Gesprächsrunde monatlich für anderthalb Stunden Experten zu Wort kommen lassen, um geeignete Strategien für den Frieden auf den Weg zu bringen. Dazu gehören präzise Analysen und Fakten.

Wikihausen | SERIE – Geschichten aus Wikihausen
Die Wikipedia ist ein Scheinlexikon, eine Meinungsmanipulationsmaschine. Im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich findet man zwar in der überwiegenden Mehrzahl sachliche und informative Einträge. In gewissen Bereichen ist das Lexikon jedoch zum Pseudolexikon verkommen und wird in diesen Sparten schon seit Jahren von einer kleinen Gruppe, bestehend aus ca. 200 Personen, dominiert.

Wikihausen | SERIE – N°110 – Märkische Oderzeitung – Welche Quellen wir haben? Sagen wir nicht! Ätsch!
Die Journalisten der Märkischen Oderzeitung halten es nicht nur für nicht notwendig, Ihre Quellen für Ihre angeblichen Recherche zu nennen.

Wikihausen | SERIE – N°109 – Märkische Oderzeitung + Lausitzer Rundschau – Journalist denunziert und schreibt aus Wikipedia ab
■ Jakob Kerry – Märkischen Oderzeitung bzw. Lausitzer Rundschau
In dieser Sendung werden seine journalistischen Ergebnisse seziert und auf Stilistiken analysiert.

Wikihausen | SERIE – N°108 – Compact Verbot aufgehoben / Wikipedia – Werbeagentur
■ bezahlte Schreiber, die die Wikipedia schönfärben
■ Angebote der Wikipedia-Weltraumagentur
■ Bodo Schickentanz

Wikihausen | SERIE – N°107 – Clownswelt gedoxxt von Jan Böhmermann und DAS schreibt Wikipedia – Unglaublich!
■ Wikipedianer und ihre Anonymität im Fall Clownswelt
■ Fall Stephan Kramer und der Verfassungsschutz

Wikihausen | SERIE – N°106 – Wir lasen den Artikel vom RND und waren fassungslos
■ Artikel von Matthias Schwarzer beim RND

Wikihausen | SERIE – N°105 – Wikipedia und das Geld der Tides Foundation
■ Tides Foundation – Wikipedia Joint Venture 2016
■ Zuschauerreaktionen auf die letzten beiden Sendungen
■ eine kleine Geschichte aus der Wikipedia zu den RKI Files

Wikihausen | SERIE – N°103 – Next Level oder Game Over? Über Sekten und Bauernfänger
Telegram-Kanal von „Geschichten aus Wikihausen“ →← Coaching-Wahrheits-Platform „Next Level“

Wikihausen | SERIE – N°102 – Der merkwürdige Fall des Stephan Kramer – Verfassungsschutzpräsident Thüringen
“Stephan Kramer ist in der Vergangenheit mehrfach durch sehr robuste Umgangsformen im Meinungskampf aufgefallen. Wie kann so jemand Verfassungsschutzpräsident werden? Was macht die Wikipedia aus den jüngsten Vorwürfen zu Stephan Kramer?”

Wikihausen | SERIE – N°101 – Schlammschlacht um den Wikipediaartikel von Bert Ehgartner
■ unappetitlichen Diskreditierungstechniken von Wikipediaautoren
■ versuchte Zerstörung der Existenz von Bert Ehgartner mittels Rufmord
■ Wikipedia-Politbüro

Wikihausen | SERIE – N°100 – NATO Stay Behind – Daniele Ganser & Frank Michael Speer
■ Dr. Daniele Ganser und Frank Michael Speer
■ Gladio, NATO, Stay Behind Armeen und neueste Erkenntnisse darüber
■ Zuschauerreaktion auf eine Frontal 21 -Dokumentation zum Thema Gladio

Wikihausen | SERIE – N°99 – US-Wikimedia & die milliardenschwere ‚Tides‘-Foundation – Ashley Rindsberg
Wikimedia-Foundation USA – Geldflüsse und mehr

Wikihausen | SERIE – N°98 – Verleumdung der Basis – Staatsanwaltschaft beruft sich auf Wikipedia als Quelle
■ Partei dieBasis verleumdet in einem Zeitungsartikel
■ Staatsanwaltschaft ordnet die zugehörige Anzeige ein mit Bezug zur Wikipedia
■ Analyse des Wikipediaartikels zu dieBasis

Wikihausen | SERIE – N°97 – Manipulation in der US-amerikanischen Wikipedia
Skeptiker treiben auch in der amerikanischen Wikipedia ihr Unwesen – Manipulationen in der Wikipedia

Wikihausen | SERIE – N°96 – Verbot von “Compact” – Anschlag auf das Grundgesetz und die Pressefreiheit
■ Übertretung der Staatsorgane
■ Wikipediaartikel zum Compact-Magazin
■ Gespräch mit dem Rechtsanwalt Gordon Pankalla und dem Politologen und Publizisten Hermann Ploppa

Wikihausen | SERIE – N°95 – Wikipedi*a gendert
“Wer schreibt in der Wikipedia zur Wokeblase? Wie stellt die Wikipedia das Thema Gendern dar?”

Wikihausen | SERIE – N°94 – Das Magazin Multipolar und die RKI-Protokolle
Wikipedia – man erfindet Horrorgeschichten über den Nachrichtenüberbringer “Magazin Multipolar”. Sehr wichtig dabei sind die Stichwörter “Verschwörungstheorie” und “Rechts”.

Wikihausen | SERIE – N°93 – Schlumpfgate – ein Schulleiter im Panikmodus – Was macht Wikipedia ?
■ Der Staatsapparat dreht durch
■ Was lernen Schüler an Schulen zur Demokratie?
■ Wer hat Loretta grundlos beim Schulleiter angeschwärzt und verpfiffen?

Wikihausen | SERIE – N°92 – Die selbsternannten “Skeptiker” – ein internationales Problem
“Dirk Pohlmann hat durch Kontakte in den USA erfahren, dass dort die Skeptiker ebenfalls sehr aktiv sind.”

NATO-AKTE | SITZUNG 41 – Awdijiwka = Bachmut? Putins Interview. Neu Sanktionen gegen freie Journalisten
■ Dirk Pohlmann
■ Markus Fiedler
■ Wilhelm Domke-Schulz
■ Hermann Ploppa
■ Sergej Filbert

Wikihausen | SERIE – N°91 – Klaus Thörner – Der NDR-Sumpf und seine trüben “Quellen”
■ Schriftwechsel mit dem NDR – Text von Klaus Thörner bei Mena-Watch
■ Journalisten Ursula Hensel + Angelika Henkel
■ Lokalvertretung der DIG ( Deutsch Israelischen Gesellschaft )

Wikihausen | SERIE – N°90 – Der NDR spielt wieder Foul!
“Wir sezieren den NDR Beitrag und zeigen auf, wie heutzutage durch ein GEZ-finanziertes Medium (dem NDR) mittels Propaganda versucht wird, jemanden gesellschaftlich und wirtschaftlich zu schädigen.”

Wikihausen | SERIE – N°89 – Neues vom NDR, JFK-Attentat und Verschwörungstheorien, Guerillia Skeptizismus
■ NDR “Oberndorf Vermeintlicher Querdenker-Lehrer im Fokus NDR.de”
■ Ulrich Leiner aka Wikipediaautor “Nillurcheier” | Rufmordkampagne
■ Entschwoert.de und die Amadeu Antonio Stiftung
■ Podcast zum Attentat auf JFK “#JFK60”
■ Scientismussekte der “Skeptiker” ruft zu Guerillia Edits in der Wikipedia auf