→ 2024-01-28 ♧ ORIGINAL “Die Proteste der Bauern sorgen derzeit für viel Aufmerksamkeit in der Politik. Ein Ende der Demonstrationen ist noch nicht abzusehen, zu tief sitzt die Wut über das Versagen der Politik. Es scheint sich ein langer Protestwinter anzubahnen, an dessen Ende gar ein Rücktritt der Regierung stehen könnte. Bei einem Großteil der Bevölkerung treffen die Proteste auf viel Verständnis. Lediglich in den Mainstreammedien wird von vielen Seiten ein nicht vorhandenes Rechts-Framing kreiert.
Über die Wirkmacht der Proteste der Landwirte und das Versagen der Ampel-Regierung spricht Alexander von Bismarck mit dem Unternehmer Philip Hopf in einem weiteren Kamingespräch. Dabei geht es auch um den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Tatsache, dass mittlerweile zahlreiche namhafte Unternehmen dieses Land verlassen haben, da die Produktionsverhältnisse nicht mehr ökonomisch sind. Zudem sprechen die beiden über die Russland-Politik und nehmen die westliche Sanktionspolitik kritisch unter die Lupe.”
■ steigende Energiekosten - Strom-Abgabe ■ „Geschlechtseintrag ändern“ – der Trick zur Wehrpflicht-Umgehung? ■ Streit zw. Dmitri Medwedew & Donald Trump - Verlegung von zwei Atom-U-Booten in Richtung Russland
■ Generalmajor Freuding - Deutschland unterstützt die Ukraine mit der Finanzierung einer hohen Stückzahl weitreichender Raketen ■ Bundeskanzler Merz - "mit Blick auf Russland seien die Mittel der Diplomatie ausgeschöpft" ■ USA Ultimatum an Russland
■ Uneinigkeit der G7 in Bezug auf den Umgang mit Russland ■ Pläne der EU, russische Gasimporte zu verbieten ■ Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass das Magazin Compact weiterhin erscheinen darf
■ Umfrage aus Russland - Deutschland der größte Feind? ■ neueste EU-Sanktionen gegen Russland ■ SPD-Politiker fordern Umdenken der Aufrüstungspolitik ■ Welche Funktionen erfüllen die NGO’s - wie wird Steuergeld hier eingesetzt
■ Hintergründe des Treffens zwischen Merz und Trump ■ NATO - größtes Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg ■ Ukraine greift in einer Geheimoperation mehrere russische Luftwaffenstützpunkte an
■ Friedrich Merz erlaubt nun doch Waffenlieferungen mit größerer Reichweite an die Ukraine ■ Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen ■ CDU-Generalsekretär Linnemann "Rentner arbeiten zu wenig"