Richard Devine | Modular Session – Strum





Richard Devine | QUANTUM – Modular Sessions

“This was a patch experiment using the new Mutable Instruments Rings/Clouds Modules, and trying to create strumming/plucking guitar like sounds within a patch. The inspiration came from playing around with the Clouds Parasites 1.3 alternate firmware running in the Resonator mode highlighting the “scatter” (or strum) function.

The master clock was the Tiptop Circadian Rhythms module, taking the first 4 outputs into my Nord Drum 2 for the Kick, snare, closed and open hi-hats. From there the clock output from the CR was multiplied and then sent to the Modcan Touch Sequencer.

First row output from the TS was sent to the Intellijel Shapeshifter creating a two note baseline sequence that comes in at 1:58. The second sequence Row2 output from the TS was sent to the “ALM Akemie’s Castle” module OSC A output using the chord function, that comes in at 25 seconds. The gates from the modcan where set to a 16th’s pulse sequence. Modulation from the synthesis technology E102 Quad Temporal Shifter output 1 modulating the Multiplier input on Operator 1.

The 2, 3 and 4 outputs from the E102 where also modulating the Operator 2, 3, and 4 inputs on the Akemie’s Castle. This was creating the harmonic timbre changing as the sequence was playing. The slowly evolving sweeping noise textures that come in at 1:09 is from the Music Thing Radio Music module. The sample was a white noise sampled lightly filtered and then sent to the intellijel HexVCA with the amplitude CV control via a Intellijel Dixie modulating from slow to high rates (free running).

The Make Noise Rene was being externally clocked from the Circadian Rhythm, and was sending out a quantized output to the Mutable Instruments Clouds pitch input creating the chord guitar sequence. The strum sounds on Clouds was played by the 4ms QCD running in 32th division output into the Trigger input. The freeze input was also triggered by a Ladik R-110 Random clock module. The combination of the two created the trill chord like strums.

The bass guitar tone sound that comes in at 1:24 are from the MakeNoise Mysteron, that is being sequenced by the Modcan Touch Sequencer, Row Output 3 was programmed in the same key but a lower octave. The “Rings” module was creating slow attack soft high pitched chords in reverb that come around 2:50. There was additional processing of the Clouds output that was sent into the Tiptop ZDSP module running the “Halls of Vahalla” card program 8 “Ginnungagap” creating the high pitch octave deep reverb shimmer effects.

The harmonic slow swells that come in at 3:30 where created using another intellijel Dixie oscillator sine output running into an Strymon “Big Sky” pedal being harmonically controlled by an intellijel µScale V1. The output was being played slowly then processed using the “Choral” mode, creating the slow shimmer swells. The entire mix was sent into the Eventide Space pedal using the “Corridors” patch.

Download the free track here: bit.ly/1QZqXQR

Deutsch

„Dies war ein Patch-Experiment mit den neuen Rings/Clouds-Modulen von Mutable Instruments und dem Versuch, innerhalb eines Patches klimpernde/zupfende gitarrenähnliche Sounds zu erzeugen → “Scatter”- (oder Strum-) Funktion.

Die Hauptuhr war das Tiptop Circadian Rhythms-Modul, das die ersten 4 Ausgänge in mein Nord Drum 2 für Kick, Snare, geschlossene und offene Hi-Hats führte. Von dort wurde der Taktausgang des CR multipliziert und dann an den Modcan Touch Sequencer gesendet.

Die Ausgabe der ersten Reihe vom TS wurde an den intellijel Shapeshifter gesendet, wodurch eine Grundliniensequenz mit zwei Noten erstellt wurde, die bei 1:58 eintrifft. Die Ausgabe der zweiten Sequenz Row2 vom TS wurde unter Verwendung der Chord-Funktion, die bei 25 Sekunden eintrifft, an die OSC-A-Ausgabe des Moduls “ALM Akemies Castle” gesendet. Die Gates vom Modcan wurden auf eine 16tel-Pulssequenz eingestellt. Modulation aus der Synthesetechnologie E102 Quad Temporal Shifter Ausgang 1, die den Multiplier-Eingang auf Operator 1 moduliert.

Die Ausgänge 2, 3 und 4 des E102 modulierten auch die Eingänge Operator 2, 3 und 4 des Akemie’s Castle. Dies erzeugte die harmonische Klangfarbe, die sich während der Wiedergabe der Sequenz änderte. Die sich langsam entwickelnden, mitreißenden Geräuschtexturen, die bei 1:09 eintreffen, stammen vom Music Thing Radio Music-Modul. Das Sample war ein weißes Rauschen, das leicht gefiltert abgetastet und dann mit der Amplituden-CV-Steuerung über ein Intellijel Dixie, das von langsamen zu hohen Raten (freilaufend) moduliert, an den intellijel HexVCA gesendet wurde.

Der Make Noise Rene wurde extern vom circadianen Rhythmus getaktet und sendete eine quantisierte Ausgabe an den Tonhöheneingang der Mutable Instruments Clouds, wodurch die Akkordgitarrensequenz erzeugt wurde. Die Strum-Sounds auf Clouds wurden von der 4-ms-QCD gespielt, die in der 32. Teilungsausgabe in den Trigger-Eingang lief. Der Freeze-Eingang wurde ebenfalls von einem Ladik R-110 Random-Clock-Modul getriggert. Die Kombination der beiden erzeugte den Triller-Akkord wie Strums.

Der Bassgitarrenton, der bei 1:24 eintrifft, stammt vom MakeNoise Mysteron, der vom Modcan Touch Sequencer sequenziert wird, Row Output 3 wurde in derselben Tonart, aber einer niedrigeren Oktave programmiert. Das „Rings“-Modul erzeugte langsame, weiche, hohe Akkorde im Hall, die um 2:50 herum kommen. Es gab eine zusätzliche Verarbeitung des Clouds-Ausgangs, der an das Tiptop ZDSP-Modul gesendet wurde, auf dem das Kartenprogramm 8 „Ginnungagap“ von „Halls of Vahalla“ ausgeführt wurde, wodurch die hohen, oktavierten, tiefen Reverb-Schimmereffekte erzeugt wurden.

Die harmonischen langsamen Schwellungen, die um 3:30 Uhr eintreffen, wurden mit einem anderen intellijel Dixie-Oszillator-Sinusausgang erzeugt, der in ein Strymon “Big Sky”-Pedal läuft, das von einem intellijel µScale V1 harmonisch gesteuert wird. Die Ausgabe wurde langsam abgespielt und dann im “Choral”-Modus verarbeitet, wodurch die langsamen schimmernden Schwellungen erzeugt wurden. Der gesamte Mix wurde mit dem „Corridors“-Patch an das Eventide Space-Pedal gesendet.

Download the free track here: bit.ly/1QZqXQR

2023-04-05 ♧ Datenarche UPDATE
2016-08-16 ♧ ORIGINAL
ALLE FREIEN SOZIALEN KANÄLEÜbersicht

"Kommunikation ist die Illusion, daß sie stattgefunden hat."

"Little experiments from the lab of Richard Devine :-)"


Richard Devine | Modular Session - Harmonic Symmetry
5:04
3
Harmonic-Patch mit dem neuen MakeNoise tELHARMONIC - ein Multi-Voice-, Multi-Algorithmus-Synthesizer und ein 4-ms-Spektral-Multiband-Resonator.
Richard Devine | Modular Session - ShapeShifter Trinity
5:44
2
Patch-Experiment mit 3 intellijel Shapeshiftern in einem eher musikalischen Patch. Ich ging zuerst in alle drei Module und speicherte 12 benutzerdefinierte Patches für jeden Shapeshifter.
Richard Devine | Modular Session - Retrometabolism
3:53
4
Dieser Patch wurde vom Industrial Guitar Tones-Patch aus dem Mysteron-Handbuch über (Walker Farrell (@VortexRanger) inspiriert.