Simulationshypothese

Simulationshypothese

2025-10-04 - 11:34 Uhr 0

“Ursprünge der Simulationshypothese finden sich in den Interpretationen der Quantenmechanik und Überlegungen zahlreicher Physiker und Informatiker, darunter Carl Friedrich von WeizsäckerJohn Archibald Wheeler, Stephen Wolfram, Jürgen Schmidhuber und Gerard ’t Hooft.

Schriftlich belegt fällt die Simulationshypothese mit dem Aufkommen moderner, universell programmierbarer Computer zusammen – „komputabel“ bedeutet nichts anderes als „berechenbar“ –, wobei dieser Mechanismus lediglich auf die Funktionsweise des gesamten Universums übertragen wurde. Konkret kam die Idee, das Universum könne als digitale Maschine verstanden werden, Konrad Zuse bei einem Aufenthalt in Hinterstein 1945/1946; er veröffentlichte sie 1969 im Buch Rechnender Raum.”

Element 115 | Moscovium

Element 115 | Moscovium

2024-04-30 - 13:26 Uhr 0

Moscovium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mc und der Ordnungszahl 115. Der Name „Moscovium“ (Mc) leitet sich von der Oblast Moskau in Russland ab.

Weil die Atomkerne innerhalb winziger Sekundenbruchteile zerfallen, bevor sich eine stabile Elektronenkonfiguration ausbildet, sind chemische Eigenschaften nicht vorhanden bzw. nicht definierbar. Das Element wurde bisher in der Wissenschaft des Adamu nur indirekt anhand seiner typischen Zerfallsprodukte nachgewiesen. Russland ab.

Es existieren allerdings Artefakte, Informationen und Indizien, die dieses Element mit nicht-menschlicher Technik in Verbindung bringen.

Levitation | QUANTUM

Levitation

2023-05-05 - 14:54 Uhr 0

Das freie Schweben eines Körpers im Raum ohne Einfluß ist entgegen bekannten physikalischen Gesetzen nicht möglich. Dennoch gibt es Indizien und Medienbeweise, daß es viele Arten sowie Ursachen des freien Schwebens abseits von bekannten atmosphärischen und human-energetischen Vorgängen gibt. Dennoch werden physikalisch erklärbare Schwebezustände hier ebenso mit einsortiert.

Nebula Infernalis | SERIE

Nebula Infernalis | SERIE

2022-12-09 - 10:00 Uhr 0

In den Episoden dieser Serie werden Informationen und Medien archiviert, die unfertige Möglichkeiten der Wirklichkeit dokumentieren.

Themen sind unter anderem: Existenz, Kosmos & Dimensionen, Mysterien, Prä-Astronautik, Exopolitik, Adamu ( Kunst, Tiefer Staat, Wissenschaft, Technik, Forschung, Verbrechen, Geschichte usw.) sowie Paranormales inkl. Transkommunikation.

Creative Commons Lizenzvertrag - Alle Episoden der 'Nebula Infernalis | SERIE' unter nebula-infernalis.de sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz