Diese Woche bei Realpolitik mit Alexander von Bismarck: Die USA erheben schwere Vorwürfe gegen die EU und werfen ihr mit dem Digital Services Act orwellsche Zensur vor. Angespannte wirtschaftliche Lage zwischen Deutschland und Russland: Der Ostausschuss der deutschen Wirtschaft positioniert sich aktuell klar gegen eine Annäherung. Welche Gründe gibt es für diese Haltung? Zum Schluss geht es um Frankreichs Pläne, Palästina als Staat anzuerkennen. Was bedeutet dieser Schritt von Emmanuel Macron und wie könnte er die Situation im Nahen Osten beeinflussen?
■ steigende Energiekosten - Strom-Abgabe ■ „Geschlechtseintrag ändern“ – der Trick zur Wehrpflicht-Umgehung? ■ Streit zw. Dmitri Medwedew & Donald Trump - Verlegung von zwei Atom-U-Booten in Richtung Russland
■ Generalmajor Freuding - Deutschland unterstützt die Ukraine mit der Finanzierung einer hohen Stückzahl weitreichender Raketen ■ Bundeskanzler Merz - "mit Blick auf Russland seien die Mittel der Diplomatie ausgeschöpft" ■ USA Ultimatum an Russland
■ Uneinigkeit der G7 in Bezug auf den Umgang mit Russland ■ Pläne der EU, russische Gasimporte zu verbieten ■ Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass das Magazin Compact weiterhin erscheinen darf
■ Umfrage aus Russland - Deutschland der größte Feind? ■ neueste EU-Sanktionen gegen Russland ■ SPD-Politiker fordern Umdenken der Aufrüstungspolitik ■ Welche Funktionen erfüllen die NGO’s - wie wird Steuergeld hier eingesetzt
■ Hintergründe des Treffens zwischen Merz und Trump ■ NATO - größtes Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg ■ Ukraine greift in einer Geheimoperation mehrere russische Luftwaffenstützpunkte an
■ Friedrich Merz erlaubt nun doch Waffenlieferungen mit größerer Reichweite an die Ukraine ■ Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen ■ CDU-Generalsekretär Linnemann "Rentner arbeiten zu wenig"