“14 Sanktionspakete gegen Russland, eine EU-Resolution zum Beschuss russischen Territoriums und ständiges rhetorisches Aufrüsten: Die Europäische Union hat die ursprüngliche Idee eines friedlichen Staatenverbunds längst aufgegeben. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Michael von der Schulenburg, der bei der Europawahl dieses Jahres für das BSW in das Europaparlament eingezogen ist. Der ehemalige Diplomat der OSZE und der UN beleuchtet im aktuellen Gespräch mit Alexander von Bismarck, wie er den Zustand des EU-Parlaments wahrnimmt und wie sich seine Arbeit von jener bei den Vereinten Nationen unterscheidet.
Außerdem geht er im Gespräch darauf ein, was einen guten Diplomaten auszeichnet und warum Deutschland in dieser Hinsicht derzeit äußerst schlecht aufgestellt ist. Darüber hinaus spricht er über seine Friedensmission für die kommenden fünf Jahre, die er nun als EU-Parlamentarier anstrebt, sowie über die Herausforderungen, die mit der Arbeit in Brüssel und Straßburg verbunden sind.”
■ Entscheidung der EU, die Sanktionen gegen Russland zu verlängern ■ Plan aus Brüssel, russisches Gas dauerhaft zu verbieten ■ Aussagen der ZDF-Journalistin Dunja Hayali über den Mord an Charlie Kirk
■ politischen Spannungen zwischen Deutschland und Russland ■ Merz' Kriegsverbrecher-Falschbehauptung gegenüber Putin ■ Strompaket ohne NUtzen für den Bürger ■ AfD-Verbot
In dieser Folge wirft Alexander von Bismarck einen genaueren Blick auf das Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska und analysiert die sich abzeichnenden Entwicklungen rund um die Ukraine-Frage.
■ steigende Energiekosten - Strom-Abgabe ■ „Geschlechtseintrag ändern“ – der Trick zur Wehrpflicht-Umgehung? ■ Streit zw. Dmitri Medwedew & Donald Trump - Verlegung von zwei Atom-U-Booten in Richtung Russland
■ Generalmajor Freuding - Deutschland unterstützt die Ukraine mit der Finanzierung einer hohen Stückzahl weitreichender Raketen ■ Bundeskanzler Merz - "mit Blick auf Russland seien die Mittel der Diplomatie ausgeschöpft" ■ USA Ultimatum an Russland
■ Uneinigkeit der G7 in Bezug auf den Umgang mit Russland ■ Pläne der EU, russische Gasimporte zu verbieten ■ Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass das Magazin Compact weiterhin erscheinen darf
■ Umfrage aus Russland - Deutschland der größte Feind? ■ neueste EU-Sanktionen gegen Russland ■ SPD-Politiker fordern Umdenken der Aufrüstungspolitik ■ Welche Funktionen erfüllen die NGO’s - wie wird Steuergeld hier eingesetzt