![Prof. Dr. Ernst Senkowski](https://datenarche.de/wp-content/uploads/2024/05/ernst_senkowski_2009-326x183.jpg)
Ernst Senkowski
Prof. Dr. Ernst Senkowski hat Jahrzehnte seines Lebens der Erforschung der ‘Instrumentellen TransKommunikation‘ gewidmet. Die letzten Jahre verbrachte er damit, die Ergebnisse auf einer gemeinsamen Website mit Gesa Dröge zu veröffentlichen.
Die Website wird von ihr in seinem Sinne weitergeführt.
![Transkommunikation | Historische Aufnahmen - 1959 - Ing. Franz Seidl - Raudive Tonband](https://datenarche.de/wp-content/uploads/2023/03/1959-transkommunikation-historische-aufnahmen-seidl-raudive-tonband-326x183.jpg)
Transkommunikation | Historische Aufnahmen – 1959 – Ing. Franz Seidl – Raudive Tonband
Originalaufnahmen aus dem Jahre 1959 – Ing. Franz Seidl gehörte zu den Forschern der ersten Stunde. Nach Friedrich Jürgenson und Dr. Konstantin Raudive war er der bekannteste Tonbandstimmenforscher. Seine schon früh herausgekommene Broschüre “Das Phänomen Transzendentalstimmen” gab einen tiefen Einblick, wie weit die Technik wirklich in dem Phänomen verwurzelt ist.
![Transkommunikation | QUANTUM – Historische Aufnahmen](https://datenarche.de/wp-content/uploads/2023/03/transkommunikation-historische-aufnahmen-2-326x183.jpg)
Transkommunikation | Historische Aufnahmen
Instrumentelle-Transkommunikation → Kontaktaufnahme mit unbekannten Entitäten unter Zuhilfenahme technischer Hilfsmittel.
Dabei geht es um Entitäten in verschiedenen Daseinszuständen innerhalb und außerhalb des regulären Kontinuums (Diesseits). Konstruktivität und Malignität. EVP (Electronic Voice Phenomena), “Tonbandstimmen”.