“Donald Trump plant Masseninternierungen von Migranten auf Guantánamo, setzt Russland mit neuen Sanktionen unter Druck und will mit einem „Iron Dome für America“ die militärische Dominanz der USA sichern. Währenddessen sorgt seine erneute Forderung nach dem Kauf Grönlands für diplomatische Spannungen. Ist das kalkulierte Machtpolitik oder irrationaler Aktionismus? In der neuen Folge von „Realpolitik mit Alexander von Bismarck“ wird analysiert, welche geopolitischen Weichenstellungen die zweite Amtszeit des US-Präsidenten prägen – und welche Folgen das für Deutschland und Europa hat.
Doch nicht nur die USA stehen im Fokus: In Deutschland sorgt ein wirtschaftliches Minimalwachstum für Unruhe, während die Ampel-Koalition unter Druck gerät. Außenministerin Annalena Baerbock trifft erstmals ihren US-Amtskollegen Marco Rubio – doch was bedeutet das für die transatlantischen Beziehungen? Und: Ex-Kanzlerin Angela Merkel kritisiert Friedrich Merz scharf für seine Zusammenarbeit mit der AfD. Ein politischer Tabubruch oder längst Realität? Alexander von Bismarck ordnet diese Entwicklungen ein – und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.”
■ US-Präsident Donald Trump und die Weltpolitik ■ enttäuschende Sozialpolitik der Ampelregierung in DE ■ Eklat im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ■ Markus Söders Kritik an der politischen Einmischung der Kirche
■ Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin ■ Ukraine-Krieg ■ geplante Verhängung neuer Russland-Sanktionen durch Biden ■ Alice Weidels Positionierung zur Meinungsfreiheit, AfD Wahlprogramm
■ Situation im Ukraine-Krieg ■ Beschuss russischen Territoriums mit US-amerikanischen ATACMS-Raketen ■ Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah / Libanon ■ Telefonat zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin uvw.