In den vergangenen Wochen hat sich die weltpolitische Lage enorm zugespitzt. Sei es in der Ukraine, die nach dem Terroranschlag in Moskau noch mehr unter Druck geraten ist, oder seien es die Entwicklungen in Nahost, wo nach dem Anschlag auf die iranische Botschaft in Syrien ein heißer Konflikt zwischen Iran und Israel droht. Wohin soll das führen, und welche politischen Maßnahmen sollten ergriffen werden, um die Eskalationsspirale zu durchbrechen?
Darauf geht Alexander von Bismarck in der neuen Folge ein und erläutert Hintergründe und mögliche diplomatische Auswege aus dem gegenwärtigen Geschehen. Er führt dabei aus, wie gefährlich die politische Rhetorik gegenwärtig ist – wobei er betont, dass gerade wir in Deutschland eine besondere Verantwortung für Frieden haben.
■ US-Präsident Donald Trump und die Weltpolitik ■ enttäuschende Sozialpolitik der Ampelregierung in DE ■ Eklat im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ■ Markus Söders Kritik an der politischen Einmischung der Kirche
■ Masseninternierungen von Migranten auf Guantánamo ■ Russland mit neuen Sanktionen ■ „Iron Dome für America“ ■ Annalena Baerbock trifft erstmals ihren US-Amtskollegen Marco Rubio ■ Ex-Kanzlerin Angela Merkel kritisiert Friedrich Merz
■ Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin ■ Ukraine-Krieg ■ geplante Verhängung neuer Russland-Sanktionen durch Biden ■ Alice Weidels Positionierung zur Meinungsfreiheit, AfD Wahlprogramm