→ 2023-12-18 ♧ ORIGINAL “Die Zensurmaßnahmen gegen all jene, die abweichende Meinungen in Deutschland vertreten, werden immer massiver. Besonders beim Thema Ukraine-Krieg wird der Korridor der zugelassenen Meinungsäußerungen sukzessive enger. Es scheint, als ob wir uns in Zuständen befinden, die sich von einer pluralistischen Demokratie, die von einem pluralistischen Diskurs lebt, weit entfernt haben. So beschreibt es auch der Medienwissenschaftler und Sachbuchautor Wilhelm Domke-Schulz, der bereits mehrere Filmprojekte zum Russland-Ukraine-Konflikt entwickelt hat, welche jedoch nie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgestrahlt wurden.
Im Kamingespräch mit Alexander von Bismarck berichtet er über die Hintergründe dieser offensichtlichen Beschneidung der Meinungsfreiheit in Deutschland und beschreibt, wie er Russland in diesem Zusammenhang erlebt hat. Außerdem geht es in dem Gespräch auf Schloss Döbbelin um die Folgen des Krieges für die deutsche Zivilgesellschaft und die Frage, wie Deutschland und Russland in Zukunft wieder zusammenfinden können.”
■ steigende Energiekosten - Strom-Abgabe ■ „Geschlechtseintrag ändern“ – der Trick zur Wehrpflicht-Umgehung? ■ Streit zw. Dmitri Medwedew & Donald Trump - Verlegung von zwei Atom-U-Booten in Richtung Russland
■ Generalmajor Freuding - Deutschland unterstützt die Ukraine mit der Finanzierung einer hohen Stückzahl weitreichender Raketen ■ Bundeskanzler Merz - "mit Blick auf Russland seien die Mittel der Diplomatie ausgeschöpft" ■ USA Ultimatum an Russland
■ Uneinigkeit der G7 in Bezug auf den Umgang mit Russland ■ Pläne der EU, russische Gasimporte zu verbieten ■ Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass das Magazin Compact weiterhin erscheinen darf
■ Umfrage aus Russland - Deutschland der größte Feind? ■ neueste EU-Sanktionen gegen Russland ■ SPD-Politiker fordern Umdenken der Aufrüstungspolitik ■ Welche Funktionen erfüllen die NGO’s - wie wird Steuergeld hier eingesetzt
■ Hintergründe des Treffens zwischen Merz und Trump ■ NATO - größtes Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg ■ Ukraine greift in einer Geheimoperation mehrere russische Luftwaffenstützpunkte an
■ Friedrich Merz erlaubt nun doch Waffenlieferungen mit größerer Reichweite an die Ukraine ■ Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen ■ CDU-Generalsekretär Linnemann "Rentner arbeiten zu wenig"