“Sebastian Leber vom Tagesspiegel ist inzwischen szenebekannt und hat in der Vergangenheit mehrfach negative Aufmerksamkeit auf sich gezogen, nachdem er einige Artikel geschrieben hat, in denen er sehr flexibel mit der Wahrheit umgeht. Siehe : https://www.tagesspiegel.de/leber-seb…
In dieser Ausgabe von “Geschichten aus Wikihausen” besprechen wir im Interview mit Robert Cibis den jüngsten Artikel von Sebastian Leber, der eindeutig nicht darauf abzielt, den Leser zu informieren, sondern maximalen Schaden bei Leuten im Umfeld von OVALmedia zu erzeugen.
Wir greifen mehrere Stellen des Artikels auf, bei denen sich Sebastian Leber am Rande der Wahrheit bewegt, oder aber weit darüber hinaus geht. Robert Cibis teilt mit uns Hintergrundinformationen, die die Zuersetzungsaktion des Tagesspiegels in einem noch düsteren Licht erscheinen lassen.”
■ Tides Foundation - Wikipedia Joint Venture 2016 ■ Zuschauerreaktionen auf die letzten beiden Sendungen ■ eine kleine Geschichte aus der Wikipedia zu den RKI Files
■ Erkenntnisse zur sektenartig aufgestellten Skeptiker-Bewegung in den USA ■ Craig Weiler und Rob Heverly schildern das gleiche Vorgehen der Skeptiker wie in Deutschland
"Stephan Kramer ist in der Vergangenheit mehrfach durch sehr robuste Umgangsformen im Meinungskampf aufgefallen. Wie kann so jemand Verfassungsschutzpräsident werden? Was macht die Wikipedia aus den jüngsten Vorwürfen zu Stephan Kramer?"
■ Dr. Daniele Ganser und Frank Michael Speer ■ Gladio, NATO, Stay Behind Armeen und neueste Erkenntnisse darüber ■ Zuschauerreaktion auf eine Frontal 21 -Dokumentation zum Thema Gladio