“Filter sorgen für ein gewünschtes Aroma. Auch auf der Wikipedia. Was für das Politbüro in Eigenarbeit zu mühsam ist, zu zeitaufwendig als eigentlich der Profession eines gewissenhaften Autors entsprechend, wird ausgelagert auf Digitalisierung. So verhindert ein Filter, dass unerwünschte Fakten nicht auf der Wikipedia landen. Der Administrator Harald Krichel aka „Seewolf“ verwaltet beispielsweise einen der geschmacklosesten Filter in der Wikipedia mit der Nummer 248.
■ Tides Foundation - Wikipedia Joint Venture 2016 ■ Zuschauerreaktionen auf die letzten beiden Sendungen ■ eine kleine Geschichte aus der Wikipedia zu den RKI Files
■ Erkenntnisse zur sektenartig aufgestellten Skeptiker-Bewegung in den USA ■ Craig Weiler und Rob Heverly schildern das gleiche Vorgehen der Skeptiker wie in Deutschland
"Stephan Kramer ist in der Vergangenheit mehrfach durch sehr robuste Umgangsformen im Meinungskampf aufgefallen. Wie kann so jemand Verfassungsschutzpräsident werden? Was macht die Wikipedia aus den jüngsten Vorwürfen zu Stephan Kramer?"
■ Dr. Daniele Ganser und Frank Michael Speer ■ Gladio, NATO, Stay Behind Armeen und neueste Erkenntnisse darüber ■ Zuschauerreaktion auf eine Frontal 21 -Dokumentation zum Thema Gladio