→ 2012-05-20 ♧ ORIGINAL + Patches
→ DOWNLOAD + ODYSEE
1. DETAILS
“Als ich Mitte der 1980er Jahre ein Teenager war, war ich wie viele meiner Teenagerfreunde sehr fasziniert von Joy Division, insbesondere von ihrem Album „Closer“. Ich erinnere mich, dass ich damals Closer auf den Plattenteller legte, das Licht in meinem Zimmer ausmachte und bei der Musik einschlief. Die Musik von Closer war sehr schön und hypnotisch und hinterließ einen großen Eindruck bei mir. Besonders gefielen mir die auf diesem Album verwendeten Synthesizer-Saiten. Es war der ARP Omni-2, der auch in anderen Songs der Band verwendet wurde. Ein großartiges Album, eine großartige Leistung der Band, eine meisterhafte Produktion von Martin Hannett und ein großer Einfluss auf meine Musik seit damals.”
1.1.DE
- Baujahr: 1978
- Design:
- Ganzstahlgehäuse mit ARPs ikonischem orange-schwarzen Farbschema.
- Aktualisierte Chorus-Phaser-Schaltung im Vergleich zum ursprünglichen Omni.
- Funktionen:
- Drei separate Abschnitte: Streicher, Synthesizer und Bass, jeweils mit eigenem Audioausgang für „Tri-phonic“-Funktionen.
- Bassstimme mit einer einzelnen Oszillatorwellenform, 2-poligem Tiefpassfilter und voreingestelltem ADR Hüllkurvengenerator.
- Enthält einen Staccato-Schalter zur Steuerung des Hüllkurvenabfalls der Bass-Sektion.
- 49-Tasten-Tastatur mit polyphonen Streicher- und Synthesizer-Funktionen.
- Einzeloszillator-Design mit einem einzigartigen Chorus-Phaser-Effekt für Streicher und optional für Synthesizer.
- Spannungsgesteuerter Tiefpassfilter mit 24 dB/Okt. im Synthesizer-Bereich.
- ADSR-Hüllkurvengenerator und ein einzelner Wellenform-LFO zur VCF-Steuerung im Synthesizer-Bereich.
- Wellenformverbesserungsschalter zur Auswahl zwischen Rechteckwelle und standardmäßiger Quasi-Sägezahnwellenform.
- Polyphonie: 49-Tasten-Polyphonie für Streicher- und Synthesizer-Bereiche.
- Verwendung:
- Beliebt bei Künstlern wie Herbie Hancock, Stevie Wonder und Kraftwerk.
- Bekannt für die Verwendung in Songs wie „Dirty Mind“ von Prince und Aufnahmen von Joy Division.
- Historische Bedeutung:
- Einer der ersten weithin verfügbaren polyphonen elektronischen Keyboard-Synthesizer, der Orchesterklänge in einem tragbaren Format bietet.
1.2. EN
“When I was a teenager in the mid-1980s, like many of my teenager friends I was very fascinated by Joy Division, in particular by their album “Closer”. I remember that in those days I used to put Closer on the turntable, turn off the lights in my room, and fall asleep to the music. The music from Closer was very beautiful and hypnotic, and left a big impression on me. In particular I loved the synth strings used in that album. It was the ARP Omni-2, also used in other songs by the band. A great album, a great performance by the band, a masterful production by Martin Hannett, and a big influence for my music since those days..”
- Build Year: 1978
- Design:
- All-steel chassis with ARP’s iconic orange and black color scheme.
- Updated Chorus Phaser circuit compared to the original Omni.
- Features:
- Three separate sections: Strings, Synthesizer, and Bass, each with their own audio output for ‘Tri-phonic’ capabilities.
- Bass voice with a single oscillator waveform, 2-pole Low Pass Filter, and preset ADR envelope generator.
- Includes a Staccato switch for controlling the Bass section’s envelope decay.
- 49-note keyboard with polyphonic string and synthesizer capabilities.
- Single oscillator design with a unique Chorus Phaser effect for Strings and optional for Synthesizer.
- 24 dB/oct Voltage-Controlled Low Pass Filter in the Synthesizer section.
- ADSR envelope generator and a single waveform LFO for VCF control in the Synthesizer section.
- Waveform Enhancement switch for selecting between square wave and default quasi-sawtooth waveform.
- Polyphony: 49-note polyphony for Strings and Synthesizer sections.
- Usage:
- Popular among artists like Herbie Hancock, Stevie Wonder, and Kraftwerk.
- Noted for use in songs like Prince’s “Dirty Mind” and Joy Division’s recordings.
- Historical Significance:
- One of the first widely available polyphonic electronic keyboard synthesizers, offering orchestral sounds in a portable format.
2. Emulation
→ full bucket music – Oxid – CLAP, VST2, VST3, AAX, Windows, Mac