Simulationshypothese
“Ursprünge der Simulationshypothese finden sich in den Interpretationen der Quantenmechanik und Überlegungen zahlreicher Physiker und Informatiker, darunter Carl Friedrich von Weizsäcker, John Archibald Wheeler, Stephen Wolfram, Jürgen Schmidhuber und Gerard ’t Hooft.
Schriftlich belegt fällt die Simulationshypothese mit dem Aufkommen moderner, universell programmierbarer Computer zusammen – „komputabel“ bedeutet nichts anderes als „berechenbar“ –, wobei dieser Mechanismus lediglich auf die Funktionsweise des gesamten Universums übertragen wurde. Konkret kam die Idee, das Universum könne als digitale Maschine verstanden werden, Konrad Zuse bei einem Aufenthalt in Hinterstein 1945/1946; er veröffentlichte sie 1969 im Buch Rechnender Raum.”
Mystery Kurzmeldungen | 2025-03-04 – N°4
■ AREA 51 – Landung 3er “Janet Fleet” Flugzeuge der US Air Force
■ Der Mensch in 1000 Jahren
■ 2024 YR4 – Asteroid – NASA “Städtezerstörer”
■ Seele – Gamma-Sync – Quanteninformation
■ Morde “durch Aliens befohlen”
■ SETI Programm “Break Thru Listen”
■ MH370 Malaysia Airlines
