“Durch einen Schriftwechsel mit dem NDR wurden wir auf einen Text von Klaus Thörner bei Mena-Watch aufmerksam gemacht. Der NDR gab diesen Text allen Ernstes im Schriftwechsel als Quelle an.
Das lässt auf vollkommen fehlende Recherchekompetenz beim NDR, speziell bei den selbsternannten Journalisten Ursula Hensel und der gar als Investigativjournalistin geführten Angelika Henkel schließen. Der Text von Klaus Thörner enthält eine Vielzahl an Falschbehauptungen, Unterstellungen und sogar Leugnungen von Foltergefängnissen bis hin zum Schönreden von Folter und Vergewaltigung.
Hätten die Vertreterinnen des NDR nur ein wenig Rechercheaufwand betrieben, wüssten sie, dass dieser Text außer als schlechtes Beispiel für gar nichts zu verwenden ist. Wir beleuchten in dieser Sendung, wer genau dieser Klaus Thörner ist, der sich als Lokalvertretung der DIG ( Deutsch Israelischen Gesellschaft ) ausgibt.
In diesem Zuge stellen wir weitere dubiose Vertreter der DIG vor und diskutieren schlussendlich umfassend Thörners Text.”
■ Erkenntnisse zur sektenartig aufgestellten Skeptiker-Bewegung in den USA ■ Craig Weiler und Rob Heverly schildern das gleiche Vorgehen der Skeptiker wie in Deutschland
"Stephan Kramer ist in der Vergangenheit mehrfach durch sehr robuste Umgangsformen im Meinungskampf aufgefallen. Wie kann so jemand Verfassungsschutzpräsident werden? Was macht die Wikipedia aus den jüngsten Vorwürfen zu Stephan Kramer?"
■ Dr. Daniele Ganser und Frank Michael Speer ■ Gladio, NATO, Stay Behind Armeen und neueste Erkenntnisse darüber ■ Zuschauerreaktion auf eine Frontal 21 -Dokumentation zum Thema Gladio
■ Partei dieBasis verleumdet in einem Zeitungsartikel ■ Staatsanwaltschaft ordnet die zugehörige Anzeige ein mit Bezug zur Wikipedia ■ Analyse des Wikipediaartikels zu dieBasis
■ Übertretung der Staatsorgane ■ Wikipediaartikel zum Compact-Magazin ■ Gespräch mit dem Rechtsanwalt Gordon Pankalla und dem Politologen und Publizisten Hermann Ploppa