“1. Der NDR hat tatsächlich am 26.11.23 einen Beitrag zu Markus Fiedler veröffentlicht unter dem Titel: “Oberndorf Vermeintlicher Querdenker-Lehrer im Fokus NDR.de” – Dazu hier nochmals der Verweis auf unsere letzte Sendung Nr. 88 “In den Klauen des NDR”: Wir werden dazu in Sendung 90 ausführlich den NDR Beitrag sezieren.
2. Ulrich Leiner aka Wikipediaautor “Nillurcheier” beteiligt sich durch Zurücksetzen eines Beitrags an einer Rufmordkampage und will aber nicht als Verleumder gelten. Dazu gibt es einen weiteren Zeitungsbeitrag, der sich weit ab der Wahrheit bewegt. Alles dreht sich um den Begriff “Verschwörungstheorien” bzw. “Verschwörungstheoretiker”.
3. Entschwoert.de und die Amadeu Antonio Stiftung sind Seiten zur Meinungsbeeinflussung der Bevölkerung. Der Staat wendet Unsummen für derartige Erziehungsmaßnahmen auf. Gehört sowas in eine Demokratie?
5. “Verschwörungstheorien” und die Ermordung des amerikanischen Präsidenten John F Kennedy (JFK). Das Attentat auf JFK jährt sich in diesem Monat zum 60. Mal. Wie stellt die Wikipedia den Fall dar? Wir beobachten die zahlreichen Edits vom Wikipedianer “Phi” in diesem Zusammenhang.
6. Die gefährliche Scientismussekte der “Skeptiker” ruft zu Guerillia Edits in der Wikipedia auf. Ist das die Art, wie man ein angebliches Lexikon editieren sollte?”
■ Erkenntnisse zur sektenartig aufgestellten Skeptiker-Bewegung in den USA ■ Craig Weiler und Rob Heverly schildern das gleiche Vorgehen der Skeptiker wie in Deutschland
"Stephan Kramer ist in der Vergangenheit mehrfach durch sehr robuste Umgangsformen im Meinungskampf aufgefallen. Wie kann so jemand Verfassungsschutzpräsident werden? Was macht die Wikipedia aus den jüngsten Vorwürfen zu Stephan Kramer?"
■ Dr. Daniele Ganser und Frank Michael Speer ■ Gladio, NATO, Stay Behind Armeen und neueste Erkenntnisse darüber ■ Zuschauerreaktion auf eine Frontal 21 -Dokumentation zum Thema Gladio
■ Partei dieBasis verleumdet in einem Zeitungsartikel ■ Staatsanwaltschaft ordnet die zugehörige Anzeige ein mit Bezug zur Wikipedia ■ Analyse des Wikipediaartikels zu dieBasis
■ Übertretung der Staatsorgane ■ Wikipediaartikel zum Compact-Magazin ■ Gespräch mit dem Rechtsanwalt Gordon Pankalla und dem Politologen und Publizisten Hermann Ploppa