“Massenhaft propagandistisch auftretende Autoren setzen ihre einseitige Meinung im Internet bezüglich des Nah-Ost Konflikts durch. Funktionäre und Politiker im israelischen Staats- und Militärapparat betrachten dieses Vorgehen als wichtigen Meinungskampf. Was als Meinungsdiskurs in Zeitungen, Internetforen, sozialen Medien, etc. durchaus sinnvoll und wichtig ist, schafft deutliche Probleme in der Wikipedia. Ein Lexikon sollte im besten Fall politisch neutral und sachlich aufgebaut sein. Propaganda (egal von welchem Staat oder politischem Lager ausgehend) hat in einem Lexikon nichts zu suchen.
■ Tides Foundation - Wikipedia Joint Venture 2016 ■ Zuschauerreaktionen auf die letzten beiden Sendungen ■ eine kleine Geschichte aus der Wikipedia zu den RKI Files
■ EU ist Grund der Aufhebung der Wahl in Rumänien - Călin Georgescu ■ EU - 800 Milliarden Euro Programm - "ReArm Europe" ■ DE - 1000+ Milliarden Neuverschuldung- grüne Kriegswirtschaft ■ Grüne Kriegswirtschaft = Great Reset im Grundgesetz ■ Deutsche Parteien betrügen den Wähler: CDU, SPD, Grüne, Linke ■ BSW nur durch falsche Stimmauszählung unter 5% Hürde für den Bundestag ■ 551 Fragen zum Tiefen Staat ■ AD HOC - Rechner über 1,4 Billionen Euro
■ Deutsche Parteien Teil des Tiefen Staates ■ inhomogenes Steuerungsgeflecht aus Politik, Medien, Wirtschaft und Hintergrundakteuren ■ Machtzentren in Hinterzimmern = repräsentative Demokratie ■ öffentlicher und nichtöffentlicher Krieg zweier Fraktionen des Tiefen Staates ■ Ukraine-Krieg, Donald Trump, CDU, AfD uvw.
■ Deutsche Parteien Teil des Tiefen Staates ■ inhomogenes Steuerungsgeflecht aus Politik, Medien, Wirtschaft und Hintergrundakteuren ■ Machtzentren in Hinterzimmern = repräsentative Demokratie ■ öffentlicher und nichtöffentlicher Krieg zweier Fraktionen des Tiefen Staates
■ Erkenntnisse zur sektenartig aufgestellten Skeptiker-Bewegung in den USA ■ Craig Weiler und Rob Heverly schildern das gleiche Vorgehen der Skeptiker wie in Deutschland