“Das ehemalig investigative Nachrichtenmagazin Monitor von der ARD ist ganz offenbar zu einem Propagandamagazin im Stile des „Schwarzen Kanals“ mutiert. Kommentierte früher ein Klaus Bednarz noch scharf den Eduard von Schnitzler vom „Schwarzen Kanal“ im DDR-Fernsehen, so hat man jetzt den Eindruck Herr Schnitzler höchstpersönlich hätte in die Chefebene der Monitorredaktion gewechselt. Die Sendung vom 02.04.2020 ist ein sehr schönes Beispiel für die Gestaltung eines Beitrags unter massiver Zuhilfenahme von Propagandamitteln und unlauteren Methoden der Meinungsmanipulation. In der Sendung werden die Methoden aufgeschlüsselt mit denen gearbeitet wurde und welche Protagonisten interviewt worden. Besonders das gegenseitige Beziehungsgeflecht der Interviewpartner ist eine wahre Fundgrube für den interessierten Medienbeobachter. Und zu allem Überfluss geht es auch mal wieder um die Amadeu Antonio Stiftung.”
■ Tides Foundation - Wikipedia Joint Venture 2016 ■ Zuschauerreaktionen auf die letzten beiden Sendungen ■ eine kleine Geschichte aus der Wikipedia zu den RKI Files
■ Erkenntnisse zur sektenartig aufgestellten Skeptiker-Bewegung in den USA ■ Craig Weiler und Rob Heverly schildern das gleiche Vorgehen der Skeptiker wie in Deutschland
"Stephan Kramer ist in der Vergangenheit mehrfach durch sehr robuste Umgangsformen im Meinungskampf aufgefallen. Wie kann so jemand Verfassungsschutzpräsident werden? Was macht die Wikipedia aus den jüngsten Vorwürfen zu Stephan Kramer?"
■ Dr. Daniele Ganser und Frank Michael Speer ■ Gladio, NATO, Stay Behind Armeen und neueste Erkenntnisse darüber ■ Zuschauerreaktion auf eine Frontal 21 -Dokumentation zum Thema Gladio