Diesmal geht es um DAS Thema, das die Gesellschaft spaltet wie kein zweites. Der Klimawandel! Wir werden sehen, wie schlecht es um die Wikipedia bestellt ist, wenn dort kontroverse Themengebiete aufgegriffen werden.
Ein Benutzer namens „Andol“ dominiert zum Teil zu über 96% den Themenkomplex Klimawandel und angrenzende Stichworte. Da wundert man sich schon gar nicht mehr über einen „97%-Konsens der Wissenschaft“ beim Thema „fanthropogener Klimawandel“. Und Andol hat nachweislich seines Schreibstils eben nicht die nötige Distanz zum Thema um hier mit Sachlichkeit die Daten dem Leser zu präsentieren. Wir zeigen wie man sich bei einem Thema, bei dem man nicht einer Meinung ist, trotzdem auch zivilisiert beschimpfen kann. Ganz anders als zum Beispiel der Umgang zwischen Prof. Ball und Prof. Mann derzeit läuft. Der „Hockeystick“ von Michael E. Mann ist hier genauso Thema wie auch Greta Thunberg, und die Artikel: „Wissenschaftsleugnung“ und „Leugnung der menschgemachten globalen Erwärmung“. Und wie sollte es anders sein: Wir treffen auf eine altbekannte militante Wissenschaftssekte: „Die Skeptiker“. Die mischen in der Wikipedia genau bei solchen Themen mit und sind ein Garant für unhaltbare, groteske und steile Thesen.”
"Stephan Kramer ist in der Vergangenheit mehrfach durch sehr robuste Umgangsformen im Meinungskampf aufgefallen. Wie kann so jemand Verfassungsschutzpräsident werden? Was macht die Wikipedia aus den jüngsten Vorwürfen zu Stephan Kramer?"
■ Dr. Daniele Ganser und Frank Michael Speer ■ Gladio, NATO, Stay Behind Armeen und neueste Erkenntnisse darüber ■ Zuschauerreaktion auf eine Frontal 21 -Dokumentation zum Thema Gladio
■ Partei dieBasis verleumdet in einem Zeitungsartikel ■ Staatsanwaltschaft ordnet die zugehörige Anzeige ein mit Bezug zur Wikipedia ■ Analyse des Wikipediaartikels zu dieBasis
■ Übertretung der Staatsorgane ■ Wikipediaartikel zum Compact-Magazin ■ Gespräch mit dem Rechtsanwalt Gordon Pankalla und dem Politologen und Publizisten Hermann Ploppa
Wikipedia - man erfindet Horrorgeschichten über den Nachrichtenüberbringer "Magazin Multipolar". Sehr wichtig dabei sind die Stichwörter "Verschwörungstheorie" und "Rechts".