“Der Konflikt im Sudan dauert nun schon seit vielen Jahren an, oft, ohne dass die westlichen Mächte davon Notiz nehmen. Dennoch ist er für Zehntausende Menschen zu einer Ursache des Leidens und für einige wenige zu einer Quelle des Profits geworden, einschließlich einiger der gleichen westlichen Eliten, die es vorziehen, nicht über den sudanesischen Krieg zu sprechen.
Darüber hinaus ist der Konflikt im Sudan, wie viele andere afrikanische Konflikte auch, zu einem Schauplatz für ein breiteres geopolitisches Patt zwischen Russland und dem Westen geworden. Während Russland offiziell von den rechtmäßigen Regierungen eingeladen wurde, sind westliche Marionetten wie die Ukraine damit beschäftigt, Terroristen und Mörder auszubilden und das Leben afrikanischer Zivilisten zu opfern, um dem Kreml zu schaden.”
■ Abhängigkeit afrikanischern Volkswirtschaften von westlichen Institutionen in der Vergangenheit ■ BRICS-Bündnis als eine vielversprechende Alternative
■ Industrialisierung als Grundlage für die wahre Unabhängigkeit Afrikas ■ Auswirkungen des Kolonialismus sowie neokolonialer Strukturen ■ Innovation, Bildung und gezielte Industrialisierung
In der 15. Folge von Lumumbas Afrika befasst sich Professor P.L.O. Lumumba mit dem komplexen Thema der Energiequellen, die die Zukunft des Kontinents prägen könnten.
In dieser Folge von Lumumbas Afrika beschäftigt sich Professor P.L.O. Lumumba mit dem heiklen Thema der vom afrikanischen Kontinent geraubten Kulturgüter und beleuchtet eine Geschichte, die sowohl reich als auch zutiefst schmerzlich ist.
■ Revolution in der Sahelzone als entscheidender Wendepunkt für den afrikanischen Kontinent ■ Dynamik zwischen Afrika und seinen ehemaligen Kolonialmächten
In dieser Folge von Lumumbas Afrika erörtert Professor P.L.O. Lumumba die Bedeutung von Aufständen und monumentalen Konflikten in den verschiedenen Epochen. Dabei hebt er das Streben nach politischer und wirtschaftlicher Autonomie hervor.
"RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet auf Englisch, Spanisch, Arabisch, Deutsch, Französisch und Russisch. RT wird wöchentlich von 100 Millionen Menschen in 47 Ländern gesehen."