In dieser Folge von Lumumbas Afrika erforscht Professor P. L. O. Lumumba die historische Bedeutung des afrikanischen Kontinents, der die Wiege einiger der größten Reiche war, darunter das ägyptische, das Songhai-Reich, das Benin-Reich, das Yoruba-Reich und andere auf dem Mutterkontinent.
Während diese Zivilisationen blühten, erlitten sie durch Sklaverei und Kolonisierung verheerende Auswirkungen. Einige dieser Königreiche, wie die Königreiche Zulu, Oyo und Waganda, existieren jedoch noch heute.
Der Professor betont, wie wichtig es ist, das Erbe der afrikanischen Königreiche durch Diskussionen und Erzählungen lebendig zu halten, da dies dazu beitragen wird, Afrika zu vereinen und eine bessere Zukunft für den Kontinent zu schaffen.
In der 15. Folge von Lumumbas Afrika befasst sich Professor P.L.O. Lumumba mit dem komplexen Thema der Energiequellen, die die Zukunft des Kontinents prägen könnten.
In dieser Folge von Lumumbas Afrika beschäftigt sich Professor P.L.O. Lumumba mit dem heiklen Thema der vom afrikanischen Kontinent geraubten Kulturgüter und beleuchtet eine Geschichte, die sowohl reich als auch zutiefst schmerzlich ist.
■ Revolution in der Sahelzone als entscheidender Wendepunkt für den afrikanischen Kontinent ■ Dynamik zwischen Afrika und seinen ehemaligen Kolonialmächten
In dieser Folge von Lumumbas Afrika erörtert Professor P.L.O. Lumumba die Bedeutung von Aufständen und monumentalen Konflikten in den verschiedenen Epochen. Dabei hebt er das Streben nach politischer und wirtschaftlicher Autonomie hervor.
Seit dem 7. Jahrhundert hat Afrika unter der Geißel der Sklaverei gelitten. Diese historische Gräueltat hat den Kontinent tiefgreifend beeinflusst und sein Selbstwertgefühl untergraben.
"RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet auf Englisch, Spanisch, Arabisch, Deutsch, Französisch und Russisch. RT wird wöchentlich von 100 Millionen Menschen in 47 Ländern gesehen."