Wikihausen | SERIE – N°85 – Right or Wrong my Junta – U-Boot Affäre in Schweden und in der Wikipedia




“Oktober 1982. Die U-Boot-Zwischenfälle in den 1980er Jahren, insbesondere die Ereignisse in Hårsfjärden in der Nähe des Marinestützpunkts Muskö im Jahr 1982, waren von enormer Bedeutung für die schwedische Wahrnehmung einer Bedrohung aus Moskau. Schweden veränderte sich von einem Jahr zum anderen. Bis 1980 hatten 25-30% der Schweden die Sowjetunion als direkte Bedrohung oder als feindlich gegenüber Schweden wahrgenommen. Drei Jahre später, 1983, war diese Zahl auf 83% gestiegen. Schweden war ein anderes Land geworden. Die gesamte öffentliche Meinung hatte sich geändert.

Die Wikipedia stellt die Uboot-Affäre in Schweden maximal verzerrt dar. Auch eindeutige Falschaussagen sind in der Wikipedia zu finden. Dirk Pohlmann erklärt die Abläufe und die Bedeutung der U-Boot-Zwischenfälle.”

Direktdownload + LBRY | Odysee

2023-07-12 ♧ ORIGINAL → Übersicht | Unterstütze die Datenarche!


Wikihausen | SERIE - N°110 - Märkische Oderzeitung - Welche Quellen wir haben? Sagen wir nicht! Ätsch!
46:39
Die Journalisten der Märkischen Oderzeitung halten es nicht nur für nicht notwendig, Ihre Quellen für Ihre angeblichen Recherche zu nennen.
Wikihausen | SERIE - N°109 - Märkische Oderzeitung + Lausitzer Rundschau - Journalist denunziert und schreibt aus Wikipedia ab
1:21:28
■ Jakob Kerry - Märkischen Oderzeitung bzw. Lausitzer Rundschau

In dieser Sendung werden seine journalistischen Ergebnisse seziert und auf Stilistiken analysiert.
Wikihausen | SERIE - N°108 - Compact Verbot aufgehoben / Wikipedia - Werbeagentur
1:33:07
■ bezahlte Schreiber, die die Wikipedia schönfärben
■ Angebote der Wikipedia-Weltraumagentur
■ Bodo Schickentanz
Wikihausen | SERIE - N°107 - Clownswelt gedoxxt von Jan Böhmermann und DAS schreibt Wikipedia – Unglaublich!
1:14:00
■ Wikipedianer und ihre Anonymität im Fall Clownswelt
■ Fall Stephan Kramer und der Verfassungsschutz
Wikihausen | SERIE - N°105 - Wikipedia und das Geld der Tides Foundation
1:27:34
■ Tides Foundation - Wikipedia Joint Venture 2016
Zuschauerreaktionen auf die letzten beiden Sendungen
■ eine kleine Geschichte aus der Wikipedia zu den RKI Files
Wikihausen | SERIE - N°104 - Guerillia -Skeptiker in den USA und ihre Enttarnung (Craig Weiler, Rob Heverly)
37:55
■ Erkenntnisse zur sektenartig aufgestellten Skeptiker-Bewegung in den USA
■ Craig Weiler und Rob Heverly schildern das gleiche Vorgehen der Skeptiker wie in Deutschland
Wikihausen | SERIE - N°103 - Next Level oder Game Over? Über Sekten und Bauernfänger
2:11:52
Telegram-Kanal von „Geschichten aus Wikihausen“ →← Coaching-Wahrheits-Platform „Next Level“
Wikihausen | SERIE - N°102 - Der merkwürdige Fall des Stephan Kramer - Verfassungsschutzpräsident Thüringen
1:09:01
"Stephan Kramer ist in der Vergangenheit mehrfach durch sehr robuste Umgangsformen im Meinungskampf aufgefallen. Wie kann so jemand Verfassungsschutzpräsident werden? Was macht die Wikipedia aus den jüngsten Vorwürfen zu Stephan Kramer?"

"In der Wikipedia stimmt etwas nicht - Groteske und postfaktische Inhalte aus der Wikipedia"

"Kommunikation ist die Illusion, daß sie stattgefunden hat."