“In der neuen Folge von “Realpolitik mit Alexander von Bismarck” analysiert der Großneffe Otto von Bismarcks eine Reihe politisch und wirtschaftlich relevanter Ereignisse, Äußerungen und Trends der letzten Wochen.
In welchem Zusammenhang stehen die von der Ampelregierung mitgetragenen Sanktionen der EU zu dem negativen Wirtschaftswachstum der deutschen Wirtschaft? Bismarck betrachtet auch die unerfreulichen Folgen der Energiepolitik der Ampel, einschließlich die des Heizungsgesetzes, für die deutschen Bürger und die deutsche Industrie, bewertet die Lage der deutschen Diplomatie sowie den Stand der Außenpolitik und beurteilt die aktuelle Tätigkeit deutscher Spitzendiplomaten samt deren Folgen ebenso wie die “diplomatischen” Vorstöße deren ausländischer Partnerpolitiker.
Warum sprach Bundeskanzler Olaf Scholz vor einem leeren UN-Saal? Was steckt hinter der jüngsten Lieferweigerung Polens an die Ukraine? Wäre Wladimir Selenskijs Vorschlag, Russland aus dem UN-Sicherheitsrat auszuschließen, der globalen Sicherheit wirklich förderlich, sollte es zu deren Umsetzung kommen? Und: Was denkt der Großneffe des Eisernen Kanzlers über die Schmiererei der Letzten Generation am Brandenburger Tor?”
■ Friedrich Merz erlaubt nun doch Waffenlieferungen mit größerer Reichweite an die Ukraine ■ Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen ■ CDU-Generalsekretär Linnemann "Rentner arbeiten zu wenig"
■ Kontroverse um die Teilnahme Russlands am Weltkriegsgedenken ■ Diskussion über die Lieferung von Taurus an die Ukraine ■ Bundesaufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan
■ Pläne der EU-Kommission, Europa auf Kriegswirtschaft umzustellen ■ fortschreitende Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft ■ Kritik rund um den neuen Job der scheidenden Bundesaußenministerin Annalena Baerbock
■ EU-Pläne zur massiven Militarisierung der EU ■ Bestreben der CDU/CSU und SPD zu einer immensen Verschuldung Deutschlands ■ Stabilität der Eurozone gefährdet